Liebe Waldwichteleltern,

in der dunklen Jahreszeit, so auch in der Adventszeit, begegnen und begleiten uns viele Sterne. In warmen Farben leuchten sie in den Fenstern der Häuser, glitzern bunt auf in den Schaufenstern der Stadt und schmücken die Tannenbäume in den Wohnzimmern. In allen Variationen gibt es sie: Strohsterne, bunte Papiersterne – oder Sterne aus Holz. In der Weihnachtsbäckerei duftet es nach Zimtsternen und Sternenplätzchen.

Sterne haben in der Weihnachtszeit eine ganz besondere Bedeutung. Als Jesus geboren wurde, leuchtete ein Stern am Himmel ungewöhnlich hell. Sterne sind auch Zeichen der Nähe Gottes zu uns Menschen. Wenn wir uns in einer klaren Nacht den Sternenhimmel anschauen, dann wird uns die grenzenlose Schöpfung bewusst. Gleichzeitig fühlen wir uns unter dem Sternenzelt geborgen. Das Leuchten der Sterne in der Dunkelheit der Nacht, tröstet uns und schenkt uns Hoffnung.

Auch wir im Waldkindergarten stimmen uns mit verschiedenen Angeboten und Beschäftigungen rund um den Stern auf die geheimnisvolle und besinnliche Weihnachtszeit ein. Wir haben bereits dem Märchen vom Sterntaler gelauscht, einige Kett-Einheiten vom Sterntalerchen erlebt, das Bilderbuch von „Lauras Stern“ angeschaut und werden in der Vorweihnachtszeit noch viele Sterne malen und basteln, eine Sternmeditation in der warmen Hütte erleben, ein Sternenfingerspiel lernen, Weihnachtslieder und Sternenlieder singen und mit Musikinstrumenten begleiten und Kett-Einheiten zum Stern erleben. Unser Märchenplatz verwandelt sich nach und nach in unseren Adventsplatz mit einem großen gebastelten Stern in unserer Mitte und vielen kleinen Sternen. Dort werden wir uns jeden Tag versammeln und einer Mischa-Geschichte lauschen. (Adventskalendergeschichte mit dem Bär Mischa)

Wir freuen uns auf eine sternreiche und begegnungsreiche Adventszeit

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner